choreographie_urban_space
URBAN SPACE
Eine Auseinandersetzung mit Urban Architektur für Karlsruhe
Fugen mit Wasserspiel
Damit man langweilige Wege spielerisch, sportlich zurücklegen kann. Eventuelle Hitzereduzierung im Sommer.
Nachhaltige Energie
Durch Rollentrainer und weitere Sportgeräte die in Parks aufgestellt werden, kann nachhaltig Energie (wenn auch nur in geringen Mengen) produziert werden.
Schaukeln
Für mehr Spaß im Alltag können an Bäumen in der Innenstadt oder an Haltestellen Schaukeln befestigt werden.
Sportanlagen unter Brücken
Unter Brücken Spiel- und Sportgeräte installieren (z.b. zum hangeln).
Spiele Ampeln
Display an Ampelkästen für Unterhaltung bei Wartezeiten. Mögliche Prävention über rote Ampeln zu gehen.
Graffiti Säulen
Urban Art legal in den öffentlichen Raum bringen und damit Künstler unterstützen.
Made on mmm